Schlagwort: Gesellschaftsroman
-
KANN AUS GEWALT STÄRKE ERWACHSEN?
Mirinae Lee erzählt in ihrem großen Roman DIE ACHT LEBEN DER FRAU MOOK von 100 Jahren koreanischer Geschichte – und von einer Frau, die uns mitleiden, staunen und begeistert in die Hände klatschen lässt.
-
EIN SACHBUCH -oder: EIN LITERARISCHER LIEBESBEWEIS!
In ANNA – ODER: WAS VON EINEM LEBEN BLEIBT erzählt der preisgekrönte Journalist Hennig Sußebach so spannend, kenntnisreich und zärtlich über seine Urgroßmutter, dass es eine Freude ist.
-
KRAFTVOLL UND BRUTAL
Der Attraktivität und dem eindringlichen Blick von Herta Lueger auf dem Einband ihres Buchs BARDAME GESUCHT – ZIMMER VORHANDEN kann man sich nur schwer entziehen – aber die Lebenserinnerungen, die sie uns gemeinsam mit ihrer Tochter zugänglich bracht, sind alles andere als schön.
-
LIEBEN ODER LASSEN?
PARISER ROMANZE von Franz Hessel ist ein Klassiker, an dem man sich stoßen kann – und den man gerade deswegen auch lieben wird.
-
ZWISCHEN GESTERN UND HEUTE
Es stinkt, man staunt, und am Ende weiß man nicht, ob man vor Rührung weinen soll oder weil man den Schmerz der Figuren führt: CINEMA LOVE von Jiaming Tang hält ein Wechselbad der Gefühle für uns bereit.
-
ZWISCHEN SCHRECKEN UND SCHÖNHEIT
Annett Gröschner setzt mit ihrem Roman SCHWEBENDE LASTEN all jenen Frauen unserer Großmütter- und Urgroßmüttergeneration ein Denkmal, deren Leben Schicksalsromanen glichen
-
REZAS REIZENDE RESTERAMPE
Das neue Buch von Yasmina Reza ist ein Sammelsurium – ein bisschen Kuriositätenkabinett, ganz viel Schatzkammer.
-
WOZU GENAU IST SO EIN PENIS ZU GEBRAUCHEN?
Damilare Kuku hat die nigerianische Antwort auf SEX AND THE CITY geschrieben – und noch viel mehr!
-
TOLLE IDEE, AUS DER MEHR HÄTTE WERDEN KÖNNEN
Das Debüt von Amira Ben Saoud elektrisiert, aber leider nur kurz
-
WIE FINDET MAN DEN SINN DES LEBENS?
Hier geht’s nicht um Selbstmordattentäter: Das Debüt des iranisch-amerikanischen Autors Kaveh Akbar ist ein Lesefest zwischen Grauschattierung und Farbrausch