Kategorie: Interview
Interviews mit Autor*innen und anderen Buchmenschen.
-
„ES IST ALLES GLEICHZEITIG DA, IN SO EINER FAMILIE.“
Wie kann man einen Roman schreiben, der so intensiv und dicht ist und gleichzeitig so durchlässig und luftig wie DAS SCHWARZ AN DEN HÄNDEN MEINES VATERS? Ein Interview mit Lena Schätte.
-
„ICH DENKE, ICH HABE EINEN WEG GEFUNDEN, EMOTIONEN SO ZU GREIFEN, DASS ES ANDERE BERÜHRT.“
Ein kurzes Gespräch mit Fabian Neidhardt über seinen wunderbaren Roman ENDLOSSCHLEIFENTAGE
-
„ICH WÄRE GERNE SO NAIV WIE GRISCHA.“
Ein kurzes Interview mit Jakob Hein über seinen Roman WIE GRISCHA MIT EINER VERWEGENEN IDEE BEINAH DEN WELTFRIEDEN AUSLÖSTE.
-
„ÄLTERWERDEN KANN ZIEMLICH NERVEN.“
Ein kurzes Interview mit Eva Lohmann über das Paradox der Sichtbarkeit, übernommene Verhaltensweisen und ihren Roman WIE DU MICH ANSIEHST.
-
„ICH WILL TEIL DER STORY SEIN, ALLES ANDERE WÜRDE MICH LANGWEILEN.“
Ein kurzes Interview mit Sara Gmuer zu ihrem Roman ACHTZEHNTER STOCK.
-
„TATSÄCHLICH DENKE ICH IN NOCH VIEL SCHNELLEREN, EXZESSIVEREN SÄTZEN.“
Ein kurzes Interview mit Kathrin Weßling zu ihrem Roman SONNENHANG.
-
„ICH HABE MICH EIN JAHR JEDEN TAG HINGESETZT UND ZUGEHÖRT, WAS DA SO IN MIR LOS IST.“
Ein kurzer Interview mit Hank Zerbolesch zu seinem Roman GORBACH.
-
„MONTAIGNE UND CHURCHILL HABEN AUCH NUR MIT WASSER GEKOCHT.“
Ein kurzes Interview mit Linda Rachel Sabiers zu ihrem Buch KLEINE MOMENTE IN DER GROSSEN STADT.
-
„ICH WÜNSCHE UNS DEN HERZMUT, DAS DICKICHT NICHT ZU FÜRCHTEN.“
Ein kurzes Interview mit Maria Christina Piwowarski, der Herausgeberin der Anthologie UND ICH –.
-
„WIE ERZÄHLEN? WIE EINEN SATZ BEGINNEN UND IHN ENDEN?“
Ein kurzes Interview mit Ronya Othmann zu ihrem Roman VIERUNDSIEBZIG.