-
„DIE FRAGE IST: ALS WER MÖCHTE ICH IN ERINNERUNG BLEIBEN?“
Mit VANILLIEEIS ZUM LETZTEN GRUSS hat die Trauerrednerin Andrea Franken ein einfühlsames und inspirierendes Buch über den letzten Abschied geschrieben – und stellt es nun im Kurzinterview vor.
-
UND MIT WELCHEN SCHUHEN MÖCHTEST DU IN DEN SARG GEBETTET WERDEN?
Die Trauerrednerin Andrea Franken verwebt ihr ihrem Sachbuch VANILLEEIS ZUM LETZEN GRUSS Praxisbeispiele und Anekdoten aus ihrem Beruf, sachkundige Informationen und ganz persönliche Erfahrungen zu einem stimmigen Ganzen, das man trotz des Themas sehr unterhaltsam nennen kann.
-
LIBERTINE, RAUBTIER … ODER EINFACH NUR ARSCHLOCH?
Constance Debré erzählt in ihrem autofiktional geprägten Roman PLAY BOY davon, wie sie beginnt, mit Frauen zu schlafen – und in die Rolle eines Mannes schlüpft.
-
EPISODE 6: WO IST EIGENTLICH DER BAMBI?
In der sechsten Episode des Podcasts RABABUMM geht es um Teilhabe, Lieblingsfarben, ein Frauenleben und um lesende Männer. Soll’s ja auch geben.
-
VIRTUELLE RAKETEN UND NEUE KAPITEL
Der Börsenverein des deutschen Buchhandels feiert seinen 200. Geburtstag und die Buchbranche mit einem großen Kongress in Berlin: NEUE KAPITEL. Wir gehen rein!
-
LIEBEN ODER LASSEN?
PARISER ROMANZE von Franz Hessel ist ein Klassiker, an dem man sich stoßen kann – und den man gerade deswegen auch lieben wird.
-
„ELISA BRAUCHT KEINE UMARMUNG VON MIR, DIE NIMMT SICH SELBST IN DEN ARM.“
Sarah Lorenz hat einen bewegenden Roman über das Zerbrechen und Kitten einer Seele geschrieben – und beantwortet nun drei Fragen zu MIT DIR, DA MÖCHTE ICH IM HIMMEL KAFFEE TRINKEN.
-
DAS LEISE LÄCHELN DER SYSTEM-SPRENGERIN
Hauchnah am Rand einer Torture-Porn-Ballade vorbeibalancierend ist MIR DIR, DA MÖCHTE ICH IM HIMMEL KAFFEE TRINKEN von Sarah Lorenz eins der verblüffendsten Lesehighlights des Frühjahrs 2025.
-
EPISODE 5: WAS NICHT HEITER IST, WIRD HEITER GEMACHT
In der fünften Episode von RABABUMM geht es um Trauer, Neuanfang und Storytelling. Dazu gibt’s, wie immer, Glückskonfetti.
-
EIN KLASSIKER DER MODERNEN JAPANISCHEN LITERATUR
Anfang der 1990er Jahre eroberte Banana Yoshimoto mit KITCHEN die Welt – aber überzeugt das Buch auch 2025 noch?