Schlagwort: Rowohlt
-
WIE FINDET MAN DEN SINN DES LEBENS?
Hier geht’s nicht um Selbstmordattentäter: Das Debüt des iranisch-amerikanischen Autors Kaveh Akbar ist ein Lesefest zwischen Grauschattierung und Farbrausch
-
TRAURIG, SCHLAU UND COOL
(Mehr als) ein Befindlichkeitenroman – und noch dazu toll erzählt
-
„MONTAIGNE UND CHURCHILL HABEN AUCH NUR MIT WASSER GEKOCHT.“
Ein kurzes Interview mit Linda Rachel Sabiers zu ihrem Buch KLEINE MOMENTE IN DER GROSSEN STADT.
-
BILDUNG FÜR HERZ UND HIRN
Wie eine Cappuccino-trinkende, mit guten Ohren und genauem Blick gesegnete Großstadt-Flaneurin uns viel über das Leben erzählt
-
„WIE ERZÄHLEN? WIE EINEN SATZ BEGINNEN UND IHN ENDEN?“
Ein kurzes Interview mit Ronya Othmann zu ihrem Roman VIERUNDSIEBZIG.
-
„DAS LEBEN KLAMMERT AUCH NICHTS AUS.“
Ein kurzes Interview mit Ruth-Maria Thomas zu ihrem Roman DIE SCHÖNSTE VERSION.
-
SPURENSUCHE IN KREISBEWEGUNG
Für mich ein ganz besonderes Jahreshighlight: Zora del Buono sucht den „Töter“ ihres Vaters – und findet Trost
-
BÖSE, WEISE, WUNDERBAR
Ein Familienroman aus Norwegen, der den Bogen schlägt zwischen der Galligkeit einer Yasmina Reza und einer deutschen Filmkomödie
-
POINTEN WIE SKORPIONSTICHE
Frau Sargnagel staunt, Frau Rösinger kommentiert und wir amüsieren uns, wenn es uns nicht gruselt vor dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten
-
SCHNÖRKELLOS UND BRUTAL
Wie landet eine Frau in einer toxischen Beziehung – und wie „unschuldig“ ist sie? Ein beeindruckendes Debüt!