-
„MONTAIGNE UND CHURCHILL HABEN AUCH NUR MIT WASSER GEKOCHT.“
Ein kurzes Interview mit Linda Rachel Sabiers zu ihrem Buch KLEINE MOMENTE IN DER GROSSEN STADT.
-
DARF MAN EINEM KLASSIKER VOR’S SCHIENBEIN TRETEN?
Die gefeierte Schauspielerin Lea Ruckpaul beweist, dass sie auch auf der Bühne der Literatur zuhause ist
-
BILDUNG FÜR HERZ UND HIRN
Wie eine Cappuccino-trinkende, mit guten Ohren und genauem Blick gesegnete Großstadt-Flaneurin uns viel über das Leben erzählt
-
WICHTIGES THEMA? SPANNEND NOCH DAZU!
Ich kann mich dem Autor nicht immer anschließen, aber das hat auch seinen Reiz
-
EIN THEATERABEND FÜR DEN KOPF
Ingrid Lausunds Kurzgeschichten sind oft kleine Kunstwerke – und es geht um viel mehr als Wohnen …
-
EIN SCHLAUER POLITISCHER SCHWANK
Dieses Buch hat mir oft Wes-Anderson-Vibes gegeben. Aber auch anderes.
-
„ICH WÜNSCHE UNS DEN HERZMUT, DAS DICKICHT NICHT ZU FÜRCHTEN.“
Ein kurzes Interview mit Maria Christina Piwowarski, der Herausgeberin der Anthologie UND ICH –.
-
THE ROAD LESS TRAVELLED
Ein Reigen der besonderen Art: In dieser spannenden und abwechslungsreichen Anthologie schreiben 20 Frauen über Auf- und Umbrüche
-
LIEST DU NOCH ODER SCHLÄFST DU SCHON?
Ann Patchett hat einen Roman geschrieben, der Satz für Satz hübsch ist, aber Kapitel für Kapitel mehr langweilt
-
DER BESTE ROMAN DES JAHRES?
Richard Powers führt in seinem Roman entspannt durch so viele verschiedene Themenfelder, dass uns schwindelig werden könnte