Der Buchpodcast RABABUMM geht in die vierte Runde – mit Lesetipps, einem Buchgespräch mit Agentin Christine Proske und dem Glückskonfetti der Preisträgerin des Deutschen Buchpreis 2024.

In der vierten Episode von RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so. geht es um die Suche nach der eigenen Identität – und um die Suche nach Frauen, die ihre Geschichten erzählen sollten. Und am Ende? Gibt’s eine Doppelladung Lyrik, weil diese Kunstform im deutschen Buchmarkt ein unverdientes Schattendasein fristet.

Hören kann man RABABUMM wie immer bei Spotify

und bei Apple unter folgendem Link: RABABUMM #4: Über die Suche nach der eigenen Identität – und die Suche nach Frauen, die ihre Geschichten erzählen sollten.

Welche Romane werden in der vierten Episode des Buchpodcasts RABABUMM empfohlen?

MÄRTYRER von Kaveh Akbar, erschienen in der Übersetzung von Stefanie Jacobs bei Rowohlt (die Übersetzungen der Lyrik im Roman stammt von Jürgen Brôcan). Wer nach dem Hör-Teaser auch meine komplette Rezension zu diesem außergewöhnlichen Roman lesen möchte, findet sie HIER.

IM PARK DER PRÄCHTIGEN SCHWESTERN von Camila Sosa Villada, das in der Übersetzung von Svenja Becker bei Suhrkamp veröffentlicht wurde … und das, HURRA UND VIELEN DANK AN DEN VERLAG, seit der Aufnahme des Podcasts neben dem eBook auch wieder als Printausgabe vorliegt. Wer nicht nur hören möchte, was ich über dieses eindringliche Buch über trans Frauen zu erzählen habe, findet meine Rezension zum Roman HIER.

Das Bild zeigt die Umschläge der Romane MÄRTYRER von Kaveh Akbar und IM PARK DER PRÄCHTIGEN SCHWESTERN von Camila Sosa Villada.

Für das Buchgespräch bei RABABUMM konnten wir diesmal die Sachbuch-Agentin Christine Proske vor das Podcast-Mikrofon locken.

Christine Proske ist heute mit ihrer Agentur ARIADNE-BUCH eine feste Größe im deutschen Buchmarkt. Aber wie hat das angefangen mit ihr und der Liebe zum geschriebenen Wort?

Als eine der ersten Leseerinnerung, die Christine auch heute noch begleitet, nennt sie DAS ZEBRA KAM ZUR TRÄNKE von Arthur Catherall, das es nur noch antiquarisch gibt.

Das Bild zeigt Christine Proske, die Inhaberin der Agentur Ariadne-Buch, gemeinsam mit Timothy Sonderhüsken, der sie für den Podcast RABABUMM interviewt hat.

Im Buchgespräch erwähnt werden die folgenden Sachbücher, die Christine Proske an verschiedene Verlage vermittelt hat:

TU WAS! KURZE ANLEITUNG ZUR VERTEIDIGUNG DER DEMOKRATIE von Ruprecht Polenz, erschienen bei C.H. Beck

FUTURE FÜR FRIDAYS von Clemens Traub, erschienen bei Quadriga

FREIHEIT FÜR RAID BADAWI von Ensaf Haidar und Andrea C. Hoffmann, erschienen bei Lübbe

ORT OHNE WIEDERKEHR von Mihrigul Tursun und Andrea C. Hoffmann, erschienen bei Heyne

DAS MÄDCHEN, DAS DEN IS BESIEGTE von Farida Khalaf und Andrea C. Hoffmann, erschienen bei Lübbe

GREIF NACH DEN STERNEN, SCHWESTER! von Latifa Nabizada und Andrea C. Hoffmann, erschienen bei Knaur

ZWISCHEN GUT UND BÖSE von Marina Owsjannikowa, erschienen bei Langenmüller

ALS ICH VOM HIMMEL FIEL von Juliane Koepcke, erschienen bei Piper

Als eins ihrer Lieblingsbücher nennt Christine Proske STOLZ UND VORURTEIL von Jane Austen, von dem es in Deutschland verschiedene Ausgaben gibt, unter anderem die von Andrea Ott übersetzte Fassung, die mit einem Nachwort von Elfi Bettinger bei Manesse erschienen ist.

Im schamlosen Werbeblock empfiehlt Christine das von ihr vermittelte Sachbuch DAS KÖNNTE SCHULE MACHEN von Stefan Ruppaner und Anke Willers, erschienen bei Rowohlt Polaris.

Wie immer gibt es auch in der vierten Episode des Buchpodcasts RABABUMM am Ende das Glückskonfetti – und diesmal verraten gleich zwei großartige Autorinnen, wie man in schwierigen Zeiten das Lächeln nicht verliert.

Das Bild zeigt die Autorin Martina Hefter neben dem Umschlag ihres Romans HEY GUTEN MORGEN, WIE GEHT ES DIR.

Zu Gast bei RABABUMM ist diesmal Martina Hefter, deren Roman HEY GUTEN MORGEN, WIE GEHT ES DIR? (erschienen bei Klett-Cotta; wer meine Rezension dazu lesen möchte, findet sie HIER) mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Sie empfiehlt den Lyrik-Band DIVISIBLE BY ITSELF AND ONE / TEILBAR DURCH SICH SELBST UND EINS von Kae Tempest in der Übersetzung von Rike Scheffler (erschienen bei Suhrkamp).

Der zweite Glückskonfetti-Gast ist Simone Scharbert: Autorin, Sprachakrobatin und Gesamtkunstwerk. Ihre Romane DU, ALICE: EINE ANRUFUNG, ROSA IN GRAU: EINE HEIMSUCHUNG und FÜR ANNA: EINE BELICHTUNG sind bei Voland & Quist erschienen. Bei RABABUMM stellt sie ein Lyrikfragment von Etel Adnan vor aus dem Band DIE STILLE VERSCHIEBEN (erschienen in der Übersetzung von Klaudia Ruschkowski bei Edition Nautilus).

Das Bild zeigt die Autorin und Lyrikerin Simone Scharbert neben dem Cover ihres Romans FÜR ANNA.

Mehr Buchrezensionen findet ihr auf www.rababumm-buchblog.de oder bei Instagram: www.instagram.com/timothypaulmuc

Kontakt: hallo@rababumm-buchblog.de

Und wer sich den Abspann nicht komplett abgehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast AMUSE & AMORE, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.