Kategorie: Interview
Interviews mit Autor*innen und anderen Buchmenschen.
-
„LITERATUR LÄSST UNS ALL DAS SEIN UND SEHEN, WAS UNS IM ALLTAG KAUM MÖGLICH IST.“
DURCH DAS RAUE ZU DEN STERNEN ist ein bewegender Coming-of-Age-Roman, der Licht in dunkle Stunden funkelt: Was hat den Autor Christopher Kloeble dazu inspiriert? Wir fragen nach!
-
„ICH WOLLTE DAS UNERKLÄRLICHE ERKLÄREN.“
In ihrem Roman 6 AUS 49 erzählt Jacqueline Kornmüller autofiktional über ihre Großmutter, von der wir uns nach der Lektüre wünschen, einmal bei ihr zu Gast gewesen zu sein.
-
VON DER ESSENZ DES VERLEGENS BIS ZUM HÜFTSCHWUNG DES SORTIMENTS
In der ersten Staffel des Buchpodcasts RABABUMM waren zwölf Menschen zu Gast, die Bücher lieben – und sie schreiben, auf den Markt bringen, verkaufen und verlegen. Ein Rückblick (mit Insider-Infos und viel Herz).
-
„ICH HABE LANGE ÜBERLEGT, WIE ICH VON DER PROVINZ UND EINER ZEIT ERZÄHLEN SOLL, DIE NUN MAL IN SICH ENG WAR UND IST.“
Drei Fragen an Martina Bergmann, die soeben ihren Roman DAS FRÄULEIN BUCHHÄNDLERIN veröffentlicht hat – und drei Antworten von einer schlauen Frau, die zum Glück oft das sagt, was man nicht hören will.
-
„FÜR MICH GIBT ES NICHTS SPANNENDERES ALS DIE VIELSCHICHTIGEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN MENSCHEN.“
Ihre Romane versprechen Sterne, die im Dunkeln funkeln, und Glück, das nach Sommer duftet. Ihr aktueller Bestseller trägt den Titel ÜBER DEN WOLKEN WOHNEN DIE TRÄUME – wir treffen Meike Werkmeister trotzdem auf dem Boden der Tatsachen zum Kurzinterview.
-
„WAS MICH INTERESSIERT: WIE NEHMEN WIR UNS GEGENSEITIG WAHR, WIE ERSCHEINEN WIR NACH AUSSEN, WIE SIEHT ES INNEN WIRKLICH AUS.“
Mit GYM legt die Autorin Verena Keßler allerfeinste Kinnhaken-Prosa vor – und beantwortet nun drei Fragen zu ihrem Roman über Selbstoptimierung, Kontrollverlust und eine Frau, die wir schnell ins Herz schließen, bevor sie uns das Fürchten lehrt.
-
„SCHREIBEN IST FÜR MICH AUSSÖHNUNG UND UMDEUTUNG.“
Wie gut kennen wir die Menschen, die von Geburt an Hauptrollen spielen in unserem Leben? In ihrem Debütroman ONIGIRI spürt die Autorin Yuko Kuhn vor allem ihrer japanischen Mutter, aber auch ihrer deutschen Großmutter nach … und vieles mehr.
-
„ICH WOLLTE ANNA IHRE LEERSTELLEN UND GEHEIMNISSE LASSEN.“
Ein Interview mit dem preisgekrönten Journalisten Hennig Sußebach, der in seinem Buch ANNE – ODER: WAS VON EINEM LEBEN BLEIBT von seiner Urgroßmutter erzählt, die er durch das Schreiben kennengelernt hat.
-
„ICH WOLLTE EINEN TEXT SCHREIBEN, IN DEM SICH MEINE LESERINNEN GESEHEN FÜHLEN.“
Kann man einen Roman als faszinierende Ohrfeige bezeichnen? So fühlt sich DAS LEBEN NEBENAN von Anne Sauer manchmal an. Im Kurzinterview spricht sie nun über Wände, durch die wir alle nicht sehen können.
-
„ICH HABE GELERNT, DASS ICH RUHIG EIN BISSCHEN MILDER MIT MIR SELBST SEIN DARF.“
Über Präzision beim Schreiben, Entlastung im Alltag und Sportarten, die nur für kurze Zeit attraktiv erscheinen: Ein Interview mit Bestsellerautorin Alena Schröder zu ihrer Kolumnensammlung ALLES MUSS MAN SELBER FALSCH MACHEN.