In der neunten Episode des Podcasts RABABUMM geht es um die Kunst, sich an Menschen zu erinnern, um möglicherweise mörderische Farbschnitte sowie die Freuden der EU-Entwaldungsverordnung. Und am Ende? Gibt’s das Glückskonfetti einer Krimi-Bestsellerautorin.

Einmal ist immer das erste Mal – und deswegen feiert diesmal etwas in RABABUMM Premiere, mit dem ich so auch nicht gerechnet hätte: Am Ende des Buchgesprächs gibt’s eine Richtigstellung für etwas, was ich in den ersten Sekunden der Unterhaltung ohne böse Absicht raushaue. Was das ist? Na, das müsst ihr schon selbst hören …

Aber klären wir erst einmal die Frage: Wo kann man diesen Podcast eigentlich hören?

Wie auch die acht Episoden von RABABUMM davor wartet nun auch die neunte überall auf euch, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel bei Spotify:

Und wer seine Podcasts bei Apple hört, klickt einfach hier: RABABUMM #9: Über die Kunst, sich zu erinnern, mörderische Farbschnitte sowie die Freuden der EU-Entwaldungsverordnung. Und am Ende? Gibt’s Glückskonfetti!

Welche Romane werden in der neunten Episode des Buchpodcasts gefeiert?

Und machen wir direkt weiter mit Dingen, die es bisher bei RABABUMM noch nicht gab: In dieser Episode empfehle ich als Lesetipps zwei Sachbücher, die mich beide sehr begeistert haben. Vielleicht auch, weil sie sich in Teilen wie Romane lesen?

Das Bild zeigt die Cover der Bücher ANNA - ODER: WAS VON EINEM LEBEN BLEIBT von Henning Sußebach und VANILLEEIS ZUM LETZTEN GRUSS von Andrea Franken.

Ich hoffe, viele von euch setzen diese beiden Bücher auf ihre Wunsch- und Leseliste:

ANNA – ODER: WAS VON EINEM LEBEN BLEIBT. DIE GESCHICHTE MEINER GROSSMUTTER von Henning Sußebach, erschienen bei C.H. Beck.

VANILLEEIS ZUM LETZTEN GRUSS: INSPIRIERENDE GESCHICHTEN VON LEBEN, TOD UND ABSCHIED von Andrea Franken, erschienen bei Kösel.

Wer ist im Buchgespräch von RABABUMM zu Gast und gewährt Einblicke hinter die Kulissen einer der größten Verlagsgruppen der Welt?

Für das Buchgespräch habe ich mich mit der wunderbaren Mariam En Nazer getroffen, die in der Herstellung der Verlagsgruppe Penguin Random House arbeitet und dort seit dem Frühjahr 2025 Head of Sustainability ist.

Das Bild zeigt Mariam En Nazer, Head of Sustainability bei Penguin Random House, und den Podcast-Host Timothy Sonderhüsken.

Als Buch ihrer Kindheit hat sie das Bilderbuch DER GEBURTSTAGSGORILLA von Anthony Brown mitgebracht, das leider nur noch antiquarisch (und schwer) zu finden ist. Als ewigen und immer noch aktuellen All-Time-Favourite nennt Mariam En Nazer MOMO von Michael Ende, das in verschiedenen Ausgaben im Thienemann Verlag vorliegt.

Das Bild zeigt drei Bücher, die auf einem roten Mikrofonkabel liegen: MOMO von Michael Ende, UNTER GRUND von Annegret Liepold und DER GEBURTSTAGS-GORILLA von Anthony Browne.

Die aufwändigste Ausstattung ihrer bisherigen Karriere als Herstellerin hat Mariam entwickelt für die Luxusausgabe von Stephen Kings ES, die nur noch antiquarisch zu finden ist – mit ähnlicher Liebe zum Detail ist aber auch die Luxusausgabe gestaltet von FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE (Übersetzung von Christel Wiemken).

Das Bild zeigt die Prachtausgabe des Romans ES von Stephen King; das Schuber-Buch liegt auf einem roten Mikrofonkabel, daneben sieht man ein kleines Papierboot.

Und im schamlosen Werbeblock? Begeistert Mariam sich für den Roman UNTER GRUND von Annegret Liepold, erschienen im Blessing Verlag.

Am Ende dieser Episode des Buchpodcast RABABUMM darf natürlich auch das Glückskonfetti nicht fehlen

Das Glückskonfetti wirft in dieser Episode die Bestsellerautorin Sia Piontek, deren Kriminalromane DIE SEHENDEN UND DIE TOTEN und DER WOLF IM DUNKLEN WALD bei Goldmann erschienen sind. Der Name ist übrigens ein Pseudonym – und zwar von Claudia Wuttke, die nach vielen Jahren als Verlagsleiterin inzwischen als Trainerin für Autor*innen arbeitet; mehr Informationen dazu finden sich auf ihrer Website.

Das Bild zeigt die Krimiautorin Sia Piontek und daneben das Cover ihres aktuellen Bestsellers, DER WOLF IM DUNKLEN WALD.

Und wer sich den Abspann nicht komplett abgehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast AMUSE & AMORE, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben