In der achten Episode des Buch-Podcast RABABUMM geht es um kleine Realitätsverschiebungen mit großer Wirkung, Papiertüten und eine karrieregefährdende Marketingaktion. Und am Ende? Gehen wir baden. Also: im Glückskonfetti.
Ein bisschen Chaos gehört vermutlich dazu – und deswegen bekam ich wenige Sekunden, bevor ich das gesammelte Material für die achte Episode an meinen wunderbaren Tontechniker Fabian Schneider schicken wollte, einen Anruf: Ein Interviewpartner zog sein Buchgespräch zurück, weil er Sorge hatte, sich um Kopf und Kragen gequatscht zu haben. Gut, dass ich schon das Gespräch mit Theresa Schenkel aufgezeichnet hatte und es vorziehen konnte – wobei mir dann erst bewusst wurde, an wie vielen Stellen ich die Moderationen neu aufnehmen musste … Aber: Einfach können auch die anderen!
Aber klären wir erst einmal die Frage: Wo kann man den Buchpodcast RABABUMM eigentlich hören?
Die achte Episode der ersten RABABUMM-Staffel wartet überall auf euch, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel bei Spotify:
Und wer seine Podcasts bei Apple hört, klickt einfach hier: Über kleine Realitätsverschiebungen mit großer Wirkung, Papiertüten und eine karrieregefährdende Marketingaktion.
Welche Romane solltet ihr euch nach der achten Episode von RABABUMM sofort auf die Wunsch- und Leseliste setzen?
Im Lesetipp stelle ich euch zwei Romane vor, in denen das Leben der Protagonistinnen durch Realitätsverschiebungen durcheinandergeworfen werden – so landet Toni IM LEBEN NEBENAN. Der Debütroman von Anne Sauer ist stellenweise ganz schön hart, denn es geht um das Thema Kinderwunsch, sowohl den unerfüllten als auch den erfüllten.

Deutlich heiterer geht es zu in EHEMÄNNER von Holly Gramazio in der Übersetzung von Babette Schröder: Darin entwickelt ein verstaubter Dachboden ein seltsamen Eigenleben und schickt einer Singlefrau laufend neue Ehemänner über eine wacklige Leiter in die Wohnung – und damit einhergehend immer auch eine neue Lebensrealität. Man kann den Roman natürlich auch als Kommentar zur „Generation Tinder“ lesen – er ist aber vor allem ein „fluffy summer read“.
(Beide Romane sind bei dtv erschienen. Aber falls sich jemand fragt: Nee, ich werde noch nicht gesponsort. Wobei das durchaus auch eine reizende Idee wäre, nebenbei bemerkt …)
Gibt’s auch wieder einen Blick hinter die Kulissen der Verlagsbranche bei RABABUMM?
Klaro! Für das Buchgespräch treffe ich mich diesmal mit Theresa Schenkel, der Marketinggeschäftsleitung der S. Fischer-Verlage.

Als Bücher ihrer Kindheit nennt Theresa die Romane von Christine Nöstlinger und Judith Kerr sowie die Serie DER KLEINE VAMPIR von Angela Sommer-Bodenburg.
Als ewigen All-Time-Favourite erinnert sie sich gerne an WAS ICH LIEBE von Siri Hustvedt, in der Übersetzung von Uli Aumüller, Erica Fischer und Grete Osterwald erschienen bei Rowohlt, und ergänzt dies mit:
GLÜCK von Jackie Thomae, erschienen bei Claassen, und DAS LIEBEN DANACH von Helene Bracht, erschienen bei Hanser. Ey, man darf einer Frau, die hauptberuflich für Bücher wirbt, wirklich kein Mikrofon in die Hände geben …
Im schamlosen Werbeblock begeistert Theresa sich dann für die folgenden Bücher, die bei ihrem Arbeitsgeber erschienen sind, dem S. Fischer Verlag:
DAS SCHWARZ AN DEN HÄNDEN MEINES VATERS von Lena Schätte – diesen Roman habe ich ja auch schon in meinem Podcast und hier auf dem Blog gefeiert – PEGGY von Rebecca Godfrey und Leslie Jaminson in der Übersetzung von Britt Somann-Jung und DIE RETTUNG von Charlotte McConaghy in der Übersetzung von Jan Schönherr.
Und wer verrät in der achten Episode von RABABUMM, wie man an den Regentagen des Lebens die gute Laune nicht verlieren?
Das Glückskonfetti wirft in dieser Episode Stefanie Jaksch, die Verlegerin des neugegründeten Verlags WASSER. Ihr Essay ÜBER DAS HELLE – RADIKALE ZUVERSICHT IN HERAUSFORDERNDEN ZEITEN ist im Haymon-Verlag erschienen; ich empfehle außerdem sehr gerne ihre Kurzgeschichte DER BAUM, die in der Anthologie UND ICH – erschienen ist, herausgegeben von Maria Christina Piwowarski bei Park X Ullstein.

Wer sich den Abspann nicht komplett abgehört hat: Bei RABABUMM darf natürlich nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast AMUSE & AMORE, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
Schreibe einen Kommentar