In der vierzehnten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um Romane, die uns staunen lassen, und die tägliche Arbeit einer Lektorin. Und am Ende? Gibt‘s Glückskonfetti!
Wenn einer eine Reise tut, dann hat er bekanntlich etwas zu erzählen – und das gilt auch, wenn er unterwegs ist, um anderen Menschen ein Mikrofon unter die Nase gehalten. Warum schreibe ich jetzt über mich in der dritten Person? Man weiß es nicht. Aber sicher ist: Ich habe mich auf den Weg nach Hamburg gemacht, um dort Buchgespräche zu führen! Aber der Reihe nach …
Wo kann man diesen Podcast eigentlich hören?
Wie die ersten dreizehn Episoden von RABABUMM wartet nun auch die vierzehnte überall auf euch, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel bei Spotify:
Und wer seine Podcasts bei Apple hört, klickt einfach hier: RABABUMM #14: Über Romane zum Staunen und den Alltag einer Lektorin.
Welche Lesetipps bei RABABUMM können schon als Inspiration für Weihnachtsgeschenke nützlich sein?
Ganz egal, ob man diese Romane für sich selbst entdeckt oder sie als Geschenk für einen lieben Menschen kauft: Meiner Meinung nach liegt man mit beiden goldrichtig!

DURCH DAS RAUE ZU DEN STERNEN von Christopher Kloeble ist eine bewegende, manchmal schmerzhafte, dann aber auch wieder schöne und humorvolle Außenseiterballade – wer Moll kennenlernt, die jugendliche Protagonistin in diesem bei Klett-Cotta erschienenen Roman, wird sie lange über die 239 Seiten hinaus nicht vergessen.
Und das gilt auch für Lina, der wir in 6 AUS 49 begegnen. Jacqueline Kornmüller spürt darin autofiktional der Lebensgeschichte ihrer Großmutter nach, die fast ihr ganzes Leben lang ein Hotel in Garmisch-Partenkirchen führte, schreibt aber auch über eigene Verletzungen – und tut das auf so ungewöhnliche Art, dass ich die 224 Seiten nicht zur Seite legen konnte.
Wer ist in der vierzehnten Episode des Buchpodcast RABABUMM im Buchgespräch zu Gast – und was hat das mit dem seltsamen Episodentitel zu tun?

Es ist natürlich etwas kitschig, davon zu sprechen, dass man dort zuhause ist, wo das Herz sich wohl fühlt … aber das ist nun einmal mein Grundgefühl, wenn ich an Dinah Fischer denke, die als Lektorin bei Rowohlt arbeitet – und sich dort unter anderem auch um meinen Roman EINE LIEBE OHNE SOMMER kümmert. Habe ich schon erwähnt, dass der im Mai 2026 erscheint und vorbestellbar ist, unter anderem HIER?

Als Bücher ihrer Kindheit nennt Dinah neben den Büchern von Enid Blyton – die heute im Verlag cbj vorliegen – den leider vergriffenen Roman ELLA, VERZAUBERT von Gail Carson Levine.

Einer ihrer All-Time-Favourites ist das Buch DAS HAUS. HOUSE OF LEAVES von Mark Z. Danielewski, das in der Übersetzung von Christa Schuenke bei Klett-Cotta erschienen ist.
Das erste Buch, das Dinah für Rowohlt betreut hat, ist DAS SCHRÄGE HAUS von Susanne Bohne, dessen Inhaltsangabe wirklich neugierig macht auf mehr. Und welches von ihr betreute Buch, das 2025 erschienen ist, möchte sie besonders feiern? Dinah hat sich im schamlosen Werbeblock für zwei Krimis entschieden:

MARCONI UND DER VERSCHWUNDENE WATTSCHÜTZER von Daniele Palu, auch bekannt als Deutschlands schönster Krimiautor
BITTERE NACHT vom Autorenduo (Nikolas) Kuhl und (Stefan) Sandrock
Das Glückskonfetti fliegt – und ein SPIEGEL-Bestsellerautor droppt ein schmutziges Wort!
Das Glückskonfetti am Ende der Episode wirft der Autor Henning Sußebach, dessen Buch ANNA – ODER: WAS VON EINEM LEBEN BLEIBT zurecht eins der erfolgreichsten Sachbücher des Jahres 2025 ist. Wie holt er sich an den Regentagen des Lebens ein bisschen Sonnenschein zurück? Verrate ich hier nicht … das könnt ihr selbst hören.

***
Und wer sich den Abspann nicht komplett abgehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast AMUSE & AMORE, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.


Schreibe einen Kommentar