In der zwölften Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um Frauen mit Macken und eine Mutter zum Verlieben. Und am Ende? Gibt‘s Glückskonfetti!

Was ist denn das für ein MY WAY-iger Episodentitel? Das einzige Ende, das hier naht, ist schließlich das der ersten Staffel meines Podcast-Abenteuers, auf die bald schon eine zweite folgen wird; während ich diese Zeilen schreibe, habe ich die ersten Buchgespräch-Interviews für die Episoden 13 bis 24 bereits in Angriff genommen. Aber man gönne mir bitte diese kleine Melancholie – oder um es mit den Worten von Paul Anka zu sagen, der Frank Sinatra seinen vermutlich größten Hit bescherte (den dieser übrigens, wenn man seiner Tochter Tina glauben darf, überhaupt nicht mochte):

Regrets, I’ve had a few
But then again, too few to mention
I did what I had to do
And saw it through without exemption

Aber klären wir erst einmal die Frage: Wo kann man diesen Podcast eigentlich hören?

Wie auch die ersten elf Episoden von RABABUMM wartet nun auch die zwölfte überall auf euch, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel bei Spotify:

Und wer seine Podcasts bei Apple hört, klickt einfach hier: RABABUMM #12: Über Frauen mit Macken und eine Mutter zum Verlieben. Dazu: Glückskonfetti!

Welche Lesetipps gibt’s zum Staffelende von RABABUMM?

Ich schwimme manchmal gerne mit dem Strom, obwohl ich schnell Gedrängestress empfinde. Aber ich hoffe, dass ich mit meinen Gedanken zu

DIE ASSISTENTIN von Caroline Wahl, erschienen bei Rowohlt,

der an einigen Stellen doch mit viel Häme geführten Diskussion entspanntere Töne hinzufügen kann.

Das Bild zeigt links das Cover des Romans DIE ASSISTENTIN von Caroline Wahl und rechts daneben das Cover des Romans GYM von Verena Keßler.

Und während natürlich zu erwarten war, dass der dritte Roman von Caroline Wahl sofort auf Platz 1 der Bestsellerliste springen würde, wäre es diesem ebenfalls dritten Roman sehr zu wünschen gewesen:

GYM von Verena Keßler, erschienen bei Hanser Berlin

Wer ist in der zwölften Episode des Buchpodcast RABABUMM im Buchgespräch zu Gast?

Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit Yuko Kuhn, der Autorin des Romans ONIGIRI, der bei Hanser Berlin veröffentlicht wurde, und der Kurzgeschichte MÜTTER, mit der im Diogenes Verlag die Anthologie SONNENGRUSS beginnt.

Das Bild zeigt links die Autorin Yuko Kuhn und rechts daneben den Podcast-Host Timothy Sonderhüsken.

Zu den Büchern ihrer Kindheit zählt Yuko Kuhn – neben vielen anderen – DIE BRÜDER LÖWENHERZ von Astrid Lindgren, erschienen in der Übersetzung von Anne-Liese Kornitzky bei Oetinger.

Das Bild zeigt das Buch DIE BRÜDER LÖWENHERZ von Astrid Lindgren; es liegt auf einem roten Mikrofon-Kabel.

Als All-Time-Favourite nennt sie den Roman DIE HELLEN TAGE von Zsuzsa Bánk, erschienen bei Fischer. Ein aktuelles Lieblingsbuch ist EINE FAMILIE IN BRÜSSEL von Chantal Akerman, in der Übersetzung von Claudia Steinitz erschienen bei Diaphanes.

Das Bild zeigt links das Buch EINE FAMILIE IN BRÜSSEL von Chantal Akerman und rechts daneben DIE HELLEN TAGE von Zsuzsa Bánk; beide Bücher liegen auf einem roten Mikrofonkabel.

The Glückskonfetti to end all Glückskonfetti (zumindest für die erste Staffel von RABABUMM)

Das Glückskonfetti wirft in dieser Episode Tatjana Kruse. Seit sie 2000 ihr erstes Buch veröffentlichte, DIE WUCHTBRUMME, hat sie 39 Krimödien veröffentlicht – und dabei handelt es sich natürlich um das Liebeskind von Krimi und Komödie. Seit 2014 erscheinen diese unter anderem bei Haymon und tragen Titel wie GRABT OPA AUS!, LEICHEN, DIE AUF KÜHE STARREN, DER CLUB DER TOTEN STICKER und ES GIBT EIN STERBEN NACH DEM TOD. Ihr aktueller humorvoller Kriminalroman ist MUMIEN MORDEN MITTWOCHS NIE.

Das Bild zeigt rechts das Autorinnenfoto von Tatjana Kruse und links daneben das Cover ihres aktuellen Buchs, MUMIEN MORDEN MITTWOCHS NIE

***

Und wer sich den Abspann nicht komplett abgehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast AMUSE & AMORE, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.