In der elften Episode von RABABUMM geht es eigentlich um Familien, Buchtattoos und Hummelhintern – aber passend zum Sommer auch ein bisschen um das Thema Reisen. So zwischen den Zeilen. Oder sagt man bei einem Buch-Podcast: zwischen den Tonspuren?

Kann man die Lesetipps und Moderationen einer Podcast-Episode eigentlich auch aufnehmen, wenn zwei Stockwerke tiefer ein Badezimmer kernsaniert wird und zwei Stockwerke höher ein Nachbar Trompete spielt? Aber sowas von! Man muss nur schnell sprechen … und die jeweiligen Pausen abwarten.

Aber klären wir erst einmal die Frage: Wo kann man diesen Podcast eigentlich hören?

Wie auch die zehn ersten Episoden von RABABUMM wartet nun auch die elfte überall auf euch, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel bei Spotify:

Und wer seine Podcasts bei Apple hört, klickt einfach hier: RABABUMM #11: Über Familien, Hummelhintern, Buchtattoos. Dazu: Glückskonfetti!

Gibt es in der elften Episode des Buch-Podcasts RABABUMM wieder Lesetipps?

Auf diese Episode habe ich mich wirklich sehr gefreut, denn ich stelle diesmal zwei Familienromane vor, die mich hervorragend unterhalten – und zwischendurch immer wieder sehr bewegt – haben:

Das Bild zeigt links das Cover des Romans ONIGIRI von Yuko Kuhn und rechts daneben das Cover des Romans DIE ERSTE HALBE STUNDE IM PARADIES von Janine Adomeit.

ONIGIRI von Yuko Kuhn, erschienen bei Hanser Berlin, ist die Spurensuche einer Tochter, die ihre inzwischen an Demenz leidende Mutter immer als … naja: Mutter wahrgenommen hat. Aber wer war Keiko, bevor sie Kinder bekam? Ein letzter gemeinsamer Besuch der beiden Frauen in Japan wird für Aki zur Reise in die Vergangenheit der Menschen, die sie sehr liebt – aber vielleicht am wenigsten kannte bisher.

Um eine deutliche problematischere Familiendynamik und Reise in die Vergangenheit geht es in DIE ERSTE HALBE STUNDE IM PARADIES von Janine Adomeit, erschienen bei Arche – um eine Mutter, die ihre Krankheit nicht wahrhaben will, um eine kleine Tochter, die in die Rolle der Erwachsenen schlüpfen muss, das aber genau so wenig kann wie ihr älterer Bruder. Und dann, viele Jahre später, steht die erwachsene Anne wieder vor Kai, mit dem sie schon vor langer Zeit den Kontakt abgebrochen hat. Werden die Geschwister wieder einen Weg zueinander finden?

Beide Romane verhandeln schwere Themen auf so schwebend leichte Art, dass sie wie gemacht sind für den Sommer – ganz egal, ob ihr den im Urlaub oder zuhause verbringt.

Wohin reist das RABABUMM-Team in dieser Episode für das Buchgespräch?

Weiter geht’s mit dem unterschwelligen Reise-Thema: Es gibt allerdings schönere Orte für einen Tagesausflug als ein Einkaufszentrum im Niemannland am Rande von Landshut – aber da unser heutiger Gast Ruben Felder dort die Thalia-Filiale leitet, haben wir uns auf den Weg gemacht.

Das Foto zeigt rechts den Podcast-Host Timothy Sonderhüsken, links daneben den Buchhändler Ruben Felder. Die beiden stehen vor der Bestsellerwand in einer Thalia-Filiale.

Ruben kennt man bei Instagram auch unter dem Namen ZEILENINHALATOR, und noch dazu hat er einen eigenen Podcast: NOCH EINE ZEILE! RUBENS WELT DER LITERATUR.

Ein Buch seiner Kindheit, an das Ruben heute immer noch gerne zurückdenkt, ist DIE PERLE von Helme Heine, erschienen bei Beltz & Gelberg. Schade, dass er es nicht im Laden hatte, ich hätte es mir sehr gerne angesehen.

Über das von Ruben erwähnte LOUD AND PROUD-Festival erfährt man HIER mehr. Die Menschen, die 2025 für den Young Excellence Award des Börsenvereins nominiert waren, werden im Podcast JUNG & EXZELLENT von Kai-Uwe Vogt und dem Börsenblatt vorgestellt, den ich überall findet, wo ihr auch RABABUMM hört. Wer mehr über den diesjährigen Gewinner erfahren möchte, klickt HIER.

Aber es geht natürlich auch um Bücher: Als einen All-Time-Favourite nennt Ruben DAS UNSICHTBARE LEBEN DER ADDIE LARUE von V.E. Schwab, in der Übersetzung von Petra Huber und Sara Riffel erschienen bei Fischer Tor.

Das Bild zeigt das Cover der englischen Originalausgabe des Romans THE INVISIBLE LIFE OF ADDIE LARUE von V.E. Schwab.

Sein aktuelles Lieblingsbuch im Sommer 2025 ist DER KAISER DER FREUDE von Ocean Vuong, erschienen in der Übersetzung von Nikolaus Stingl und Anne-Kristin Mittag bei Hanser.

Das Bild zeigt das Buch DER KAISER DER FREUDE von Ocean Vuong, erschienen in der Übersetzung von Nikolaus Stingl und Anne-Kristin Mittag bei Hanser.

Was hat das Glückskonfetti in dieser Episode des Buchpodcast RABABUMM mit Labskaus und Italien zu tun?

Während ich diesen Text schreibe, packe ich in Gedanken schon meine Reisetasche, weil ich nächste Woche zum Gardasee fahre. Bella Italia ist eins der Lieblingsurlaubsziele der Deutschen – aber was passiert, wenn un bel Italiano in Norddeutschland auf Mörderjagd geht? Davon erzählt der deutsch-italienische Krimiautor Daniele Palu, der in dieser Episode das Glückskonfetti wirft.

Das Bild zeigt links den Krimiautor Daniele Palu und rechts daneben das Cover seines aktuellen Krimis, MARCONI UND DER VERSCHWUNDENE WATT-SCHÜTZER.

Daniele veröffentlichte bei Emons TOD IM ALTEN LAND und MORD ZUR APFELBLÜTE und ist inzwischen zum Rowohlt Verlag gewechselt, wo MARCONI UND DER TOTE KRABBENFISCHER und MARCONI UND DER VERSCHWUNDENE WATTSCHÜTZER erschienen sind. Und was sein Tipp, um sich von Kriegen und drohenden Diktaturen nicht die gute Laune verderben zu lassen, mit Labskaus und Krabben zu tun hat … nun, das hört ihr euch bitte selbst an!

***

Und wer sich den Abspann nicht komplett abgehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast AMUSE & AMORE, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.